Konsumenteninformationen

Inhaltsstoffe

Mikroplastik-Partikel und gelöste Polymere in Wasch- und Reinigungsmitteln für Privathaushalte

2021

In der Öffentlichkeit wird vermehrt über die zunehmende Verschmutzung der Meere mit Kunststoffen und Mikroplastik-Partikeln diskutiert. Oftmals wird dabei nicht eindeutig zwischen wasserlöslichen Polymeren und festen, unlöslichen Mikroplastik-Partikeln unterschieden.

Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte

Weichspüler sind unbedenklich für Verbraucher und Umwelt

2021

Die Sicherheit der Verbraucher ist das oberste Ziel bei der Herstellung und dem Verkauf von Wasch- und Reinigungsmitteln. Die Verantwortung für die Sicherheit des Produktes liegt beim Hersteller beziehungsweise beim Importeur.

Inhaltsstoffe

Nachhaltiges Palmöl in Kosmetik, Wasch- und Reinigungsmitteln

2021

Die Hersteller der Kosmetik- und Waschmittelindustrie setzen zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele Inhaltsstoffe wie Palmöl nur auf Basis nachwachsender Rohstoffe ein. Sofern nachhaltig angebaut, können Palmen ökologisch effiziente Öllieferanten sein.

Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte

Geruchliche Abweichungen bei Hand- und Oberflächen-Desinfektionsmitteln

2020

Wir wurden angefragt, weshalb es bei Hand- und Oberflächen-Desinfektionsmitteln oft zu geruchlichen Abweichungen kommt, die nicht den Erwartungen der Endverbraucher entsprechen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

2020

Dem Thema Nachhaltigkeit wird sowohl in der Kosmetik- wie auch in der Wasch- und Reinigungsmittelbranche höchste Bedeutung zugemessen. Herstellerfirmen und Importeure setzten sich intensiv mit der Thematik auseinander. Branchenverbände fördern mit freiwilligen Initiativen der Industrie nachhaltiges Handeln bei Herstellung, Konsum und Entsorgung von Produkten.

Nachhaltigkeit

Charta für nachhaltiges Waschen und Reinigen

2020

Die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie hat 2005 eine europaweite Initiative gestartet, die «Charta für nachhaltiges Waschen und Reinigen». Mittlerweile wurde diese bereits zweimal aktualisiert, 2010 und 2020. Mit der Teilnahme an der Charta bekennen sich Unternehmen zu immer nachhaltigerem Handeln. Nachhaltiges Handeln beruht auf der Balance von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten wie z. B. Verbrauchersicherheit, Umweltschonung und Innovation.